Thematische Museen, Kunstmuseen, Museumspass
Kornhausforum Bern
Das Kornhausforum, zentral in der Berner Innenstadt gelegen, ist der Ausstellungs- und Diskursort für gesellschaftlich relevante Themen, die ausgehend von den Bereichen der Architektur, des Designs und der Fotografie überdisziplinär gedacht und behandelt werden. Das Kornhausforum ist ein Ort der öffentlichen Teilhabe und kulturellen Begegnung, die Ausstellungen und Foren sind einem breiten Publikum physisch und digital zugänglich. Das Kornhausforum ist bei seiner Themenwahl regional relevant und verankert sowie national und international vernetzt. Zur Bearbeitung dieser komplexen Themen setzen wir auf Co-Creation mit unseren Partnern und externen Expert:innen. Die gesellschaftliche Relevanz und Dringlichkeit der Ausstellungsthemen und Foren sowie deren qualitative Erarbeitung und Umsetzung ist der Mittelpunkt unserer Tätigkeiten und bildet damit einen Teil des öffentlichen Erkenntnisdiskurses: Wir wollen zum Neudenken und Staunen anregen.
Anreise
Bahnhof, Ausgang Neuengasse, 10 Minuten zu Fuss
Eintritt
In der Regel Eintritt frei
Museumstag
Sonntag, 10–17 Uhr Denkpause 15:30 Uhr
Postcards from Europe - Eva Leitolf
Für den internationalen Museumstag ist das Kornhausforum Bern auch am Sonntag geöffnet. Zu sehen ist mit «Postcards from Europe» ein fotografisches Projekt des zweiten Blicks. Eva Leitolf rückt jene Orte in Europa und an den europäischen Aussengrenzen ins Bild, die von Flucht und Migration geprägt sind. Was ist sichtbar und was wird der Vorstellung überlassen? «Postcards from Europe» ist ein Projekt, das die Möglichkeiten und Grenzen visueller Repräsentation intelligent auslotet. Denkpause: 15.30 Uhr Unsere Nachbarn vom Recovery College Bern gestalten einen thematischen Input zum Jahresthema: Was steckt hinter dem Konzept vom Wohlbefinden? Wie kann ich mein Wohlbefinden im Alltag stärken? Welche Rolle kann Kultur dabei spielen? Sabine Heiniger (Dozentin und Kurskoordinatorin Recovery College Bern) mit Rebecka Domig (Kuratorin Kornhausforum Bern)
Eintritt frei
Postcards from Europe - Eva Leitolf
Für den internationalen Museumstag ist das Kornhausforum Bern auch am Sonntag geöffnet. Zu sehen ist mit «Postcards from Europe» ein fotografisches Projekt des zweiten Blicks. Eva Leitolf rückt jene Orte in Europa und an den europäischen Aussengrenzen ins Bild, die von Flucht und Migration geprägt sind. Was ist sichtbar und was wird der Vorstellung überlassen? «Postcards from Europe» ist ein Projekt, das die Möglichkeiten und Grenzen visueller Repräsentation intelligent auslotet. Denkpause: 15.30 Uhr Unsere Nachbarn vom Recovery College Bern gestalten einen thematischen Input zum Jahresthema: Was steckt hinter dem Konzept vom Wohlbefinden? Wie kann ich mein Wohlbefinden im Alltag stärken? Welche Rolle kann Kultur dabei spielen? Sabine Heiniger (Dozentin und Kurskoordinatorin Recovery College Bern) mit Rebecka Domig (Kuratorin Kornhausforum Bern)
Eintritt frei
Adresse
Kornhausplatz 18, 3011 Bern
Tel: 031 312 91 10
E-Mail-Adresse: info@kornhausforum.ch
Öffnungszeiten
Galerie: Di-Fr 10-19; Sa 10-17 Stadtsaal: Di, Mi, Fr 12-17; Do 12-20; Sa, So 11-16
Attribute
rollstuhlgängig
Museumspass
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz