navigation
logo
 
schliessen
Foto-Paradies Lötschental
Regionales und lokales Museum, Museumspass

Lötschentaler Museum

Das Lötschentaler Museum ist ein Ort der Kulturgütererhaltung und der Dokumentation, ein Raum der Begegnung und des Austauschs. Zu den Sammlungsschwerpunkten gehören Alpwirtschaft und Ackerbau, Alpinismus und Tourismus, Wohnen und Haushalten, Kleidung, Tracht und Textilherstellung, Handwerk, Kunsthandwerk und Volkskunst, Brauchtum (Masken, Herrgottsgrenadiere), Glaube und Kult (Paramente, Volksreligiosität) und regionale Ikonografie (Malerei, Fotografie, Werbung, Plakate). Die Dauerausstellung führt Sie ein in eine Welt voller Traditionen und Bräuche. Über 100 Holzmasken bieten Ihnen ein lückenloses Panorama der Entwicklung des Maskenwesens im Lötschental vom 19. Jahrhundert bis heute. Auf Ihrem Rundgang treffen Sie auf ein imposantes Bietschhornmodell, auf prächtige Wolldecken, auf eine mittelalterliche Archivtruhe… Sie begegnen Zeugnissen zu Landwirtschaft, Wohnkultur und Bekleidung. Und Sie entdecken die Darstellung von Land und Leuten in Fotografie und Kunst.

Anreise

Museumsweg 1, Bushaltestelle "Kippel Altersheim", Parkhaus Kippel

Eintritt

Erwachsene Fr. 6.-, Kinder Fr. 1.-, Gruppentarife und Vergünstigungen

Adresse

Museumsweg 1, 3917 Kippel
Tel: 027 939 18 71
E-Mail-Adresse: info@loetschentalermuseum.ch
Auf Karte anzeigen

Öffnungszeiten

Jun.-Okt.: Di-So 14-17 Jan.-Mär.: Mi, Do, Fr 15-17 Ferner nach Vereinbarung

Attribute

rollstuhlgängig
check
kindergerecht
check
Parkplatz
check
Museumspass
check
  www.loetschentalermuseum.ch

Veranstaltungen

Calendar-alt.png
Foto-Paradies Lötschental
 31. Mai. 2025 - 27. Mär. 2026
Natur- und Kulturlandschaft, Alltagsleben und Brauchtum – das Lötschental ist seit dem späten 19. Jahrhundert ein Eldorado für Fotografen. Die Bestände des...
Calendar-alt.png
Foto-Paradies Lötschental
 31. Mai. 2025 - 27. Mär. 2026
Natur- und Kulturlandschaft, Alltagsleben und Brauchtum – das Lötschental ist seit dem späten 19. Jahrhundert ein Eldorado für Fotografen. Die Bestände des...
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: 027 939 18 71
    • Speichern
    • Abbrechen
...